Wassersäule Wilhelmsplatz Cannstatt

Wassersäule Wilhelmsplatz Cannstatt
Im Zentrum von acht am Wilhelmsplatz ankommenden
Straßenzügen wurde eine Wassersäule errichtet. Sie
soll für Bad Cannstatt den engen Bezug zum Element
Wasser darstellen.
An der 17 Meter hohen Stahlkonstruktion befindet sich
in 12 Metern Höhe ein Sprühkranz mit 20 Strahldüsen.
Diese bekleiden den perforierten Edelstahlzylinder mit
einem Mantel aus Wasserperlen, die auf den unteren
Metern frei in ein Brunnenbecken fallen. Insgesamt
bilden auf dem Wilhelmsplatz drei Brunnenbecken
zusammen einen Kreis, der durch einen Fußgängerweg
und Stadtbahngleise unterbrochen wird. Im obersten
Ring der Säulenkonstuktion ist die Straßenbeleuchtung
untergebracht.
Standort:
Wilhelmsplatz
Bad Cannstatt
Erbaut:
2003, Thomas Zoller (Architekt)