Schiffmann-Brunnen

Schiffmann-Brunnen
Sowohl der Trogfuß als auch der Trog sind aus Travertin.
Zwei gebogene Einlaufrohre aus Edelstahl dienen als
Erinnerung an die beiden alten Wasserquellen des
Brunnens, die als Männlein und Weiblein bezeichnet
wurden. Der Brunnenname geht auf einen Bürger
namens Schiffmann zurück, der das Wasser einst für
seinen Waschbetrieb nutzte.
Standort:
Badstraße, öffentlicher Durchgang
zur Eisenbahnstraße
Bad Cannstatt
Erbaut:
1833, saniert 1979