Lautenschläger-Brunnen

Lautenschläger-Brunnen
Aus den Wasserspendern einer niedrigen achteckigen
Säule fließt Mineralwasser in einen achteckigen Trog.
Die Säule trägt einen Jungen, der auf einer Kugel sitzt
und Laute spielt. Es ist nicht sicher, ob der Brunnenname
vom ehemaligen Oberbürgermeister Lautenschlager
oder von dem Bübchen mit der Laute herrührt. Von
den Cannstattern wird der Brunnen auch liebevoll der
„Stille Wirt“ genannt.
Standort:
Königsplatz/Kursaal,
Bad Cannstatt
Erbaut:
1934, Jakob Clement
saniert 1987