Jakobs-Brunnen Bad Cannstatt

Jakobs-Brunnen Bad Cannstatt
Ein langgestreckter gusseisener Trog umschließt eine
ebenfalls gusseiserne, neugotische Säule mit zwei
Wasserspendern und einer turmartigen Dachhaube.
An der Vorderseite des Trogs prangt das Cannstatter
Stadtwappen und die Jahreszahl 1834 in römischen
Zahlen. Seinen Namen erhielt der Jakobsbrunnen von
einem Wirt namens Jakob Christian Boger, der beim
Brunnen eine Gastwirtschaft betrieb. Damals ging man
zum „Jakob beim Brunnen.“
Standort:
Spreuergasse,
Bad Cannstatt
Erbaut:
1834, saniert 1984